Mentoratsangebot
MENTORAT
Mentoring-Gesamtleitung anisanis zenpow
Marli Rutz, akkreditierte Mentorin OdAM seit 2018
Anmeldung und Fragen zum Mentorat bei anisanis zenpow
info@anisanis.ch
Mentoren
Marli Rutz - TCM, akkreditierte Mentorin OdAM seit 2018. Seit 20 Jahren praktizierend und Supervisorin seit 15 Jahren
Praktikumsstätte anisanis zenpow
Die Praxis anisanis bietet seit bald zehn Jahren ausgebildeten Therapeuten anspruchsvolle Weiterbildungsplätze im Therapeutennetzwerk an. Das Mentoring findet im Zentrum für praxisorientierte Weiterbildung zenpow statt.
Mentees
Der Mentee darf seine Wünsche und Schwerpunkte für sein Mentoring in unserer Praxis selber definieren. Möglichst praxisnah und mit direkter Anwendungsmöglichkeit in seinem Praxisalltag. Wir schlagen auch Video-Fallbesprechung zur Analyse vor oder bieten Unterstützung bei Anamnese und Diagnose, sowie dem Erstellen von effizienten Behandlungskonzepten.
Zum aktuellen Angebot
Ziel
Selbständiges Arbeiten und begleitete Berufseinführung durch einen oder mehrere ausgebildete Mentoren.
Mentoringinhalte
Mögliche Themenschwerpunkte (Basierend auf M7):
- Persönliche und berufliche Ausgangslage: Eigene Herkunft, eigene Krankheitsgeschichte
- Wahrhaftige Begegnung: Informationsprozess / Anamneseerhebung. Patientendaten, Beobachtung und Befunderhebung, Setting im ersten Kontakt
- Das menschliche Leiden: Medizinische Informationserhebung, das direkte Anliegen des Patienten
- Patient Yin Ren Zhi Yi – unterschiedliche Patienten brauchen unterschiedliche Behandlungen: Erkennen der speziellen Problematik und Fragestellung.
- Abklärungen nötiger Sofortmassnahmen
- Zungen und Pulsdiagnostik
- Lebensausgangslage, Lebenssituation und Ressourcen des Patienten
- Zuständigkeit, Betreuungssituation und Planungsprozesse: Eigene Zuständigkeiten / Grenzen, Verantwortlichkeiten und Koordination: Hauptansprechperson Ausführung und Abgrenzung. Koordination im Bereich von Zuständigkeiten und Verantwortung
- Analysevorgehen in der Alternativmedizin TCM
- Interpretation – TCM nach Biao Ben in der Konstitutionellen Akupunktur nach Wuxing
- Alternativmedizinische Einschätzung, Diagnose und Differenzialdiagnostik
- Therapieziele: Erste Medizinische Einschätzung und Arbeitsdiagnose. Therapieplan und Vereinbarungen unter Einbezug des Patienten
- Realisierungsprozesse: Behandlungskonzept gemäss Fachrichtungs-Grundprinzipien und sämtlicher therapeutischer Methoden und Frequenzen in 9 Schritten durch 5 Phasen
- Behandlungskonzept gemäss Therapiezielen, Terminvereinbarungen und damit verbundene Sicherheit, aktive Fallführung
- Behandlungskonzept gemäss Analyse und Verlauf
- Fachkompetenz und medizinische Betreuung
- Gesundheitskompetenz & Ressourcen
- Evaluation in den Bereichen der fachrichtungsgemässen Handlungen, der medizinischen Betreuung und der Gesundheitsförderung
- Beziehungsgestaltung, Interprofessionalität & Netzwerk
- Beschreibung der Kommunikations- und Beziehungsaspekte und deren Wahrnehmung
- Fachpersonen, berufliche Zusammenarbeit & Beziehungsgestaltung und deren Wahrnehmung
- Erläuterungen zum Netzwerk: Berufskollegen, Praktikanten, Apotheker, Ärzte, Fachärzte, Psychiater & Gesprächstherapeuten, Krankenkassen, Vormundschaftsbehörden, Heimleitung, Kriseninterventionszentren, Diabetesberaterinnen, Hebammen, Zahnärzte, Laufbahnberater und uvm.
- Mitarbeiter, MPA und Team-Kollegen
- Reflexion und Eigenbeurteilung
- Theoretische Fallüberlegungen
- Persönlicher Lernzuwachs: Reflexion zum eigenen beruflichen Handeln. Reflexion der Rollenwahrnehmung und Werthaltung. Reflexion über die Rolle in der Gesellschaft
- Supervision, Erhalten und Erteilen
- Eigene Gesunderhaltung und das Vorangehen als gutes Vorbild
- Praxisführung, Betriebsführung, Budgetierung, Kostenrechnung, ökonomisches Denken und Handeln, Kosten- Nutzenrechnungen
- Einzel-Mentoring
- Gruppenmentoring
- laufende Kleingruppen-Mentorings. Du kannst zu einer bestehenden Gruppe stossen oder auch mit Berufskollegen eine eigene Kleingruppe bilden
- Anamnese- / Diagnose-Fallbesprechungen nach Biao Ben, der Erkenntnis der Wurzel und deren Manifest im Wuxing
Dauer des Mentorings
Jeweils 1-3h pro Meeting
Respektive je nach Bedarf, Gruppengrösse und vorgängiger Absprache
Daten Gruppenmentoring
Auf Anfrage
Kosten
Gruppen-Mentoring* ab 3 Personen CHF 100.- p/h/Pers.
Einzel-Mentoring 1 Person CHF 300.- p/h/Pers.
Kombination** 3 Personen CHF 100.- p/h/Pers.
*Es besteht fast jederzeit die Möglichkeit, sich in bestehende Mentoring-Gruppen eingliedern zu lassen.
**Die beiden Angebote können auch ideal kombiniert werden. Z.B. Einzel-Mentoring für einen Mentee eine Stunde. Z.B. Video-Patientensitzung mit anschliessendem zweistündigen Gruppen-Mentoring zum Fall.
Anmeldung
- Bewerbung fürs Mentoring: info@anisanis.ch
- Anmeldung/Fragen zum Mentoring: info@anisanis.ch
- Für inhaltliche Fragen zum TCM-Mentoring: marli.rutz@anisanis.ch
MENTORIN
![]() |
|||
Marli Rutz Chéng Zhī 诚 枝mehr lesen |
Marli Rutz, Praxis anisanis für Traditionelle Chinesische Medizin, ZSR-Nr. F052461, CHE-185.530.749
Miteigentümerin
Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin Traditionelle Chinesische Medizin
Abschluss Daoistische Medizin und Innere Alchemie, Wudang Shan, China
Dipl. Akupunkteurin, Heilpraktikerschule HPS, Luzern
Dipl. Diätistin TCM, Heilpraktikerschule HPS, Luzern
Dipl. Herbalistin Phyto-West nach TCM, Heilpraktikerschule HPS, Luzern
Dipl. CMKP, Chinesische Medizin eine körpergestützte Psychotherapie
Shonishin, Ausbildung in japanischer Kinderakupunktur
Laserakupunktur, Chiway, Winterthur
Seit 2023: Sachkundenachweis und Akkreditierung für Laserakupunktur bei der OdaAM
Seit 2018: Mentoratsleitung Akkreditierung bei der OdaAM
Seit 2015: Gründerin und Mentorin der TCM-Fachgruppe anisanis
Seit 2009: Praktikumsleitung TCM - Akupunktur, Diätetik und Phyto West HPSL
Ehem. Vorstandsmitglied des Schweizerischen Berufsverbandes und delegierte der FAMS (Fédération Alternativ Medicine Suisse) - beide Ämter habe ich vor einigen Jahren abgegeben)
Mitgliedschaft/Verbände
Schweizerische Berufsorganisation für Traditionelle chinesische Medizin www.tcm-fachverband.ch (A-Mitglied)
Erfahrungsmedizinisches Register www.emr.ch
EGK Eidgenössische Gesundheitskasse www.egk.ch
Visana Krankenkasse www.visana.ch
Beruflicher Werdegang
- Juni-Oktober 19 Klosteraufenthalt in den Bergen von Wudang/Hubei/China. Vertiefung daoistische Medizin und innere Alchemie.
- Gründerin und Besitzerin der Praxis anisanis für Traditionelle Chinesische Medizin, 2006 und Leiterin der AM/KM-TCM-Fachgruppe Therapeutennetzwerk anisanis
- Unterweisungen am Kloster Tarpolin, Bhutan, Rinpoche Tülku und lhodrak Kharchu Institute, Chopal Jatsho
- Nachdiplomstudium, Ben Shen Schule Zürich
- Studium und Austausch, Hospital for Mental Deseas in Shanghai
- Schülerin Dr. Wenzhong Wu TCM Mediterranean, Universität Nanjing/Malta
- Studium der Traditionelle Chinesischen Medizin und Studium der 5 Elementen-Lehre an der HPSL, einer der ältesten TCM-Schulen der Schweiz
Referenzen
Dr. Wenzhong Wu
Consultant of Traditional Chinese Medicine and Senior Lecturer of Nanjing University of TCM Mediterranean Regional Centre for TCM, Malta
Josef Viktor Müller HP
Lic. Ac. Akupunktur am College of Traditional Acupuncture von J. R. Worsley, Ben Shen Schule Zürich
Dr. med. Max Ulrich Hoffmann
FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Ivan Kremer
Spezialarzt FMH
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch